Janez Lenarčič

slowenischer Diplomat und Politiker; EU-Kommissar für Krisenmanagement 2019-2024; Berater und Staatssekretär slowenischer Ministerpräsidenten 2000-2003 sowie 2014-2019; slowenischer Europastaatssekretär 2006-2008; OSZE-Botschafter 2003-2006; Sekretär an der Ständigen Vertretung Sloweniens bei den Vereinten Nationen 1994-1999

* 6. November 1967 Ljubljana

Herkunft

Janez Lenarčič wurde am 6. Nov. 1967 in Ljubljana im damals noch zur Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien (SFRJ) gehörenden Slowenien geboren.

Ausbildung

L. studierte Internationales Recht an der Universität Ljubljana (Abschluss 1992).

Wirken

Diplomatisch-politische Laufbahn

Diplomatisch-politische LaufbahnNach dem Studium trat L. in den Diplomatischen Dienst des 1991 selbstständig gewordenen Slowenien ein. Den Weg seines Heimatlandes in die Europäische Union und die NATO (jeweils 2004) sowie den Schengenraum (2007) begleitete der parteilose L. als Diplomat an entscheidenden Stellen mit. 1994-1999 war er Sekretär an der Ständigen Vertretung Sloweniens bei den Vereinten Nationen in New York. 2000-2001 fungierte er als Berater des slowenischen Außen- sowie des Premierministers in einer seit 1992 von der linkszentristischen Liberaldemokratie Sloweniens (LDS) unter den Ministerpräsidenten Janez Drnovšek (1992-2002) und Anton Rop (2002-2004) geführten Regierung. 2002-2003 war L. unter Rop Staatssekretär im Amt des slowenischen Ministerpräsidenten, anschließend bis 2006 Botschafter der Republik Slowenien bei der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) in Wien - auch während des ...